Vierkampf 2021 – Dressur – Springen – Schwimmen – Laufen

Liebe Sportwarte, Trainer, Eltern, Reiterinnen und Reiter,  

wie jedes Jahr suchen wir wieder talentierte Reiterinnen und Reiter (bis 16 Jahre) welche Lust haben im Vierkampfteam des Kreises Minden-Lübbecke  mitzuwirken. Reiterisch sollte sowohl in der Dressur als auch im Springen sicher auf A**-Niveau geritten werden. Talent und vor allem Lust zum Laufen (3000m) und Schwimmen (50 m) sollte ebenfalls vorhanden sein.  

Leider macht uns Corona dieses Jahr einen Strich durch unsere ursprüngliche Planung. Gerne hätten wir im November bereits die ersten Treffen und Trainings mit euch geplant.  Leider wissen wir auch noch nicht, wie die Situation im kommenden Jahr aussieht, dh. wann, wo und ob der westfälische Vierkampf stattfindet.

Trotzdem wollen wir uns nicht davon abhalten lassen schon mal alle Vorbereitungen zu treffen. Wir freuen uns, wenn Ihr euch bei uns meldet, wenn ihr Interesse habt oder jemanden kennt, der ins Team passen würde.  

Kontakt:
Stefani Rabiega 0171 /2086280     oder
Ann-Kathrin Wilmsmann 0151 / 25268188       

Aktualisierung 27.11.2020: Leider können wir die geplanten Treffen in der ersten Dezember Woche aufgrund der Corona-Situation derzeit nicht durchführen. Zu gegebener Zeit werden wir neue Informationen bekannt geben. Vielen Dank für Euer Verständnis.

Folgende Termine können wir schon mal bekannt geben:
01.12.2020  Erstes gemeinsames Treffen / Kennenlernen / Infos 
06.12.2020  Vorreiten / Sichtung (mit Pferden)
Ab KW 53 Beginn des Lauf – und Schwimmtrainings
Ab Januar 2021 Training Reiten  

Wir stehen euch auch gerne bei Fragen zur Seite.  
Wir freuen uns auf euch!  

Kathi und Steffi

Corona und der Pferdesport

Am 2. November treten weitreichende Corona-Schutzmaßnahmen in Kraft. Im Laufe der nächsten Stunden und Tage klären sich die Details für den Pferdesport in Westfalen. Der Pferdesportverband Westfalen informiert auf seiner Corona-Infoseite und mit dem Corona-Newsletter zeitnah und fundiert, wie es weitergeht. Bitte informiert euch in Ruhe regelmäßig über die aktuelle Situation und beachtet die Regeln.

Hier geht es direkt zur Seite des Pferdesportverbandes

Jahreshauptversammlung und Herbstsitzung am 27. Oktober

Trotz des Inzidenzwertes von über 50 im Kreis Minden-Lübbecke dürfen wir unsere JHV/Herbsttagung am Dienstag, 27. Oktober nach Rücksprache mit dem Pferdesportverband und der Familie Albersmeyer, Gasthof Im Loh, aktuell noch duchführen. Ab dem Betreten der Räumlichkeiten ist immer eine Maske zu tragen (auch am Platz) und jederzeit der Abstand einzuhalten.
Beginn ist um 20 Uhr. Die Jugendversammlung findet vorab um 19 Uhr statt. Wir werden die Punkte kurz und knapp abhandeln, damit wir der Satzung genüge getan haben. Wer weiß, was noch kommt…. Die Vorstellung des Projektes „Zeig dein Profil“ entfällt.“

Bundesvierkampfchampionat: Medaillen für Lale Brinkmeier und Alessia Meier

Besser hätte ihre Premiere beim bundesweiten Championat der Vierkämpfer in Appelhülsen nicht laufen können: Mit dem Westfalenteam strahlten Lale Brinkmeier (RFV Hille) und Alessia Meier (RV Herzog Wittekind Oberbauerschaft) nach Laufen, Schwimmen, Dressur und Springen auf den Podestplätzen. Und auch in der Einzelwertung lief es für die beiden jungen, vielseitigen Sportlerinnen aus dem Kreis Minden-Lübbecke hervorragend.

Mit dem Team Westfalen I sicherte Alessia Meier (r.) Mannschaftssilber im Bundesvierkampf. Außerdem freute sich die Jugendliche aus Hüllhorst über Rang drei in der Einzelwertung.

Lale Brinkmeier (l.) gewann mit ihren westfälischen Teamkolleginnen Gold im Bundesnachwuchsvierkampf (Klasse E). In der Einzelwertung des Bundesnachwuchsvierkampfes erreichte die Espelkamperin Rang zwei.

Fritz Gödeke ist verstorben

Im Alter von 91 Jahren verstarb am 5. August Fritz Gödeke aus Hüllhorst. Wir trauern um einen passionierten Ausbilder, namhaften Turnierfachmann und großen Pferdefreund. Mit seinem Sachverstand hat sich Fritz Gödeke unter Reitern und Pferdezüchtern schon früh einen Namen gemacht. Nach der Fusion der Verbände Lübbecke und Minden stand er von 1978 bis 2000 als Vorsitzender an der Spitze des Kreisreiterverbandes Minden-Lübbecke. Sein Engagement hat den Pferdesport im Mühlenkreis und darüber hinaus entscheidend geprägt. Für seine großen Verdienste erhielt er unter anderem die Ehrennadel des Pferdesportverbandes Westfalen und das Deutsche Reiterkreuz in Gold der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN).

Wir werden ihm ein ehrenvolles Andenken bewahren.
Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.

Vorstand und Mitglieder
Kreisverband der Reit- und Fahrvereine Minden-Lübbecke e.V.

Infektiöse Anämie: Veranstalter müssen Pferde-Register führen

Eine Änderung der sogenannten Einhufer-Blutarmut-Verordnung beschert den Organisatoren von Pferdeport- und Zuchtveranstaltungen zusätzlichen Arbeitsaufwand. Nach dem Wunsch der Bundesländer soll bei jeder überregionalen Veranstaltung, bei der Pferde verschiedener Bestände zusammenkommen, ein neues Register mit Pferdedaten geführt werden. Die Veranstalter sind verpflichtet, die Daten aller teilnehmenden Pferde und Ponys zu dokumentieren. Das teilt die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) mit. Die FN ist zwar ganz und gar nicht glücklich über die Änderung der Verordnung, appelliert aber daran, die Vorgaben der Behörden einzuhalten.

Mehr Informationen über EIA gibt es unter https://www.pferd-aktuell.de/ausbildung/pferdehaltung/hygiene-im-pferdestall in dem Absatz „Übersicht der für Pferde ansteckenden Krankheiten“. Dort ist auch ein Dokument mit Antworten auf wichtige Fragen zum neuen Pferde-Register zu finden. Das Dokument steht zudem hier als Download zur Verfügung.

Lehrgang beim 1. RFV Espelkamp Bodenarbeit & Gelassenheitstraining mit Annika Rahnke

Lehrgangsbeginn: 12. September 2020
Laufzeit: 5 Samstage (alle 14 Tage)
Anmeldungen: nadine.griese@t-online.de
Weitere Infos unter: www.rv-espelkamp.de und auch im Aushang (s.u.)
Für mehr Informationen besucht uns auch auf Facebook und Instagram.

Continue reading Lehrgang beim 1. RFV Espelkamp Bodenarbeit & Gelassenheitstraining mit Annika Rahnke

Dressurturnier in Ovenstädt am 27./28. Juni

Der RZFV Ovenstädt hat kurzfristig ein Dressurturnier für das Wochenende 27./28. Juni auf die Beine gestellt. Die Ausschreibung ist am 18. Juni bei FN Neon online gegangen. Zielgruppe sind A- und L-Dressurreiter aus den Kreisreiterverbänden Minden-Lübbecke, Nienburg und Schaumburg. Auf dem Programm stehen am Samstag eine A*-Dressur und eine L-Dressur auf Trense geritten sowie am Sonntag eine A**-Dressur und Kandaren-L-Dressur. In allen Prüfungen reiten die Teilnehmer einzeln. Für jeden Ritt wird eine Startzeit bekanntgegeben. Für das Turnier wurde ein Hygiene- und Infektionsschutzkonzept erstellt. Das heißt: keine Zuschauer, je Teilnehmer maximal eine Begleitperson pro startendes Pferd, Anwesenheitsnachweise und auch weitere Regeln (siehe FN NEON).