Der Zwischenstand des VS-Jugendcup 2019 nach der ersten Wertungswettbewerben in Stehbrink und Holzhausen

Alles rund um Dressur, Springen und Co.
Der Zwischenstand des VS-Jugendcup 2019 nach der ersten Wertungswettbewerben in Stehbrink und Holzhausen
Auf dem Turnier in Ovenstädt sind die Kreismeister Springen 2019 gekürt worden. Wir gratulieren den neuen Titelträgern Patrik-Viktor Schröder (RFZV Ovenstädt) und Leoni Bernhardt (RFV Hille) sowie allen Platzierten.
Stand nach den Turnieren in Stemwehde-Drone, Espelkamp, Destel und Holzhausen-Heddinghausen mit den Wertungsprüfungen.
Stand nach den Turnieren in Stemwehde-Drone und Espelkamp mit den Wertungsprüfungen.
Die Goldmedaillen, Meisterschärpen und Kreisstandarte im Minden-Lübbecker Mannschaftswettkampf holte der RV Herzog Wittekind Oberbauerschaft mit Michael Blase, Henrieka Hagemann, Pia Heuer, Friederike Schöneberg, Jan Lösche und Achim Ostermeyer. Silber ging an den Gastgeber und Titelverteidiger Destel in der Aufstellung Stefani Gieselmann, Pia Kaschube, Melisa Löchert, Lena Redecker und Dietmar Holle. Die Bronzemedaillen ließen sich nach vier Teilprüfungen in Dressur und Springen auf A-Niveau Daniela Huck, Jasmin Huck, Victoria Niemann, Lerke Steinwald, Tabea Wengenroth und Sarah Bartelt vom RFV Hille umhängen.
Im Herbst 2019 bieten Pferdesportverband Westfalen, Kreissportbund und Kreisreiterverband zum ersten Mal in Minden-Lübbecke eine kombinierte Ausbildung aus Trainerassistent und Grundlagenqualifizierung in der Jugendarbeit („Juleica“) an. Anmeldeschluss ist der 20. September.
Ziel der Qualifizierung ist es, Jugendlichen zwischen 16 und 26 Jahren einen guten und zeitgemäßen Start in ihre Multiplikatoren- und/oder Trainerkarriere zu ermöglichen. Dazu werden die Inhalte des Trainerassistenten gemäß APO mit den Aufgaben von Jugendleitern/Gruppenhelfern verknüpft – und das mit ganz viel Praxisbezug.
Neben den Basics wie Grundlagen der Trainings- und Bewegungslehre und der Gruppenleitung werden gemeinsam in Workshops Bewegungsangebote für Kinder und Jugendliche sowie Ideen zur kreativen Gestaltung von begleitenden Angeboten rund ums Pferd entwickelt und ausprobiert, Projekte geplant, Projekte geplant sowie Sozialkompetenz und das kommunikative Know-how gestärkt. Der Partner Pferd wird dabei immer wieder mit einbezogen.
Weitere Infos zu Inhalten, Voraussetzungen, Kosten, Terminen und Anmeldung gibt es hier:
Mit Anna-Sophia Redeker vom RV Holzhausen-Heddinghausen hat sich eine weitere Minden-Lübbeckerin für das 8er Team des Pferdesportverbandes Westfalen qualifiziert. Mit ihrem Pony Browershaven’s Lucky Love erreichte die 15-Jährige die erforderliche 8,0 in einem A-Springen. Zukünftig möchte die Zehntklässlerin des Söderblom Gymnasiums in Espelkamp, die außerdem mit ihrem Großpferd Corney schon erste Turniererfolge einheimste, mit ihrem Pony gerne auf A**-Niveau und auch vielleicht auch einmal ein Pony-L-Springen reiten.
Hinter dem Hashtag #westfalen8 verbergen sich Jugendliche, die gemeinsam mit ihrem Vierbeiner eine 8,0 oder besser auf einem Turnier geschafft haben. Das 8er-Team beschert ihnen Fortbildungsmöglichkeiten, Einladungen zu tollen Events und einen freundschaftlichen Austausch. Das noch junge Konzept entwickelt sich weiter. Jüngstes Angebot für die registrierten Mitglieder ist ein eigens für sie konzipiertes Turnier in den Herbstferien in Münster.
Ihr wollt auch Teil von #westfalen8 werden? Die neue Registrierungsphase läuft noch bis zum 30. September unter www.westfalen8.de.
Am 12/13.10.2019 veranstaltet der KPSV Schaumburg einen Vielseitigkeitslehrgang unter der Leitung von J. Töpfer.
Das Training findet an 2 Tagen in Kleingruppen auf der Geländestrecke des RV Ahnsen statt.
– Kosten: 70€ pro Person
(TN aus dem KPSV Schaumburg erhalten einen Zuschuss in Höhe von 5€)
– Bitte beachtet:
Anmeldungen bitte bis zum 30.09.2019 an
Claudia Spiess 01712061656 bzw. claudiaspiess1@gmx.de
Im Anschluss an die Westfälische Meisterschaft hat der Pferdesportverband Westfalen nun die Teilnehmer für die Deutschen Jugend-Meisterschaften Reiten in Zeiskam/Rheinland-Pfalz vom 12. bis 15. September nominiert.
Aus Minden-Lübbecke darf Sophie Luisa Duen (Reit- und Voltigierverein Bad Oeynhausen) mit Del Estero NRW (Pony-Dressur) teilnehmen. Als Reserve in der Kategorie „Junioren Springen“ sind nominiert Charlotte Buschmann mit Daydream und Paul Bergen mit Sundance. Beide starten für den 1. Vehlager ZRFV.
Reichlich vergoldet haben sich die Reiter aus dem Mühlenkreis das zweite August- Wochenende. Bei den Westfälischen Meisterschaften in Dressur und Springen in Greven-Bockholt gingen gleich drei Titel nach Minden-Lübbecke. Darüber hinaus gab es weiteres Edelmetall und einige Top Ten-Platzierungen.
Gold: Uwe Düker (RFV Hille) auf Hispanola – Dressur Reiter Herren
Gold: Luisa Sophie Duen (RVV Bad Oeynhausen) auf Del Estero NRW – Pony-Dressurreiter
Gold: Neele Stahn (Mindener Reitverein) auf Champion of my heart – Nachwuchs-Championat Pony Dressur)
Silber: Friederike Eggersmann (RVV Bad Oeynhausen) auf Calotta – Springen Reiter Damen
Bronze: Lisa Richter (RV Herzog Wittekind Oberbauerschaft) auf Fürst Florian – Nachwuchs-Championat Junioren Dressur
Top Ten-Platzierungen:
Charlotte Buschmann (1. Vehlager ZRFV) auf Daydream – 6. Junioren Springen
Jula Marie Sarikouch (RFV Großer Weserbogen) auf Dandy Boy – 10. Pony-Dressurreiter
Josefine Prange (RFV Friedewalde) auf Hershey’s Kiss – 10. Junioren Dressur
Mya Leni Finke (RV Herzog Wittekind Oberbauerschaft) auf Moelview Charm – 4. Nachwuchschampionat Pony-Dressurreiter