Wir Fahrer freuen uns auf viele Teilnehmer – egal ob Freizeit-, Hobby- oder Turnierfahrer oder Wiedereinsteiger. Alle, die sich für den Fahrsport begeistern, sind herzlich eingeladen!

Wir Fahrer freuen uns auf viele Teilnehmer – egal ob Freizeit-, Hobby- oder Turnierfahrer oder Wiedereinsteiger. Alle, die sich für den Fahrsport begeistern, sind herzlich eingeladen!
Interesse am Fahrsport? Den nächsten Fahrkurs im Kreis gibt es bei Silvia Bühre in Stemwede. Zielgruppe sind sowohl Pferdebegeisterte, die schon immer einmal das Kutsche fahren lernen wollten, als auch solche, die bereits Erfahrungen haben und die nun auf fundierte Beine stellen möchten. Der Infoabend zum nächsten Kurs findet am 24. Januar um 19 Uhr statt. Anmeldung bei Silvia Bühre 0160 / 92101640.
Patricia Großerichter vom Fahrclub Zwölf Eichen Stemwede hat bei der Deutschen Meisterschaft im Para-Fahrsport in München-Riem wie im Vorjahr die Silbermedaille gewonnen. Angespannt hatte die Athletin aus Steinfeld ihren bewährten Pony Wallach Gentle-Man, der ihr vor allem mit einer guten Dressur zum zweiten Platz in der Gesamtwertung verhalf.
Wir gratulieren sehr herzlich!
Bei den Deutschen Meisterschaften der Zweispänner in Rastede gewann Dennis Schneiders von der PSG Gewe Minden die Bronzemedaille. Nach der Dressur zunächst auf Rang acht, war der Mindener mit seinen Pferden im Gelände schnellster Fahrer. Im Kegelfahren landete er auf Platz zwei und holte damit in der Gesamtwertung Bronze. 20 Zweispänner gingen in Rastede an den Start.
Die Westfälischen Meisterschaften im Fahren sind entscheiden. Der Fahrclub Zwölf Eichen Stemwede war ein toller Gastgeber. Alle Fahrer und Fahrerinnen haben mit ihren Pferden/Ponys klasse Leistungen in Dressur, Kegelfahren und im Gelände gezeigt. Und das Beste: Gold bei den Pony Einspännern gewann Daniela Menke vom Fahrclub Zwölf Eichen Stemwede mit ihrem Rascado. Wir gratulieren ihr und allen anderen Medaillengewinnern.
Der Fahrclub Zwölf Eichen in Stemwede-Drohne ist vom 12. bis 14. Juli Gastgeber der Westfälischen Meisterschaften. Im Rahmen des Fahrturniers ermitteln die westfälischen Gespannfahrer in den Kategorien Ein- und Zweispänner Ponys und Pferde ihre Besten. Nach Dressur, Kegelfahren und Gelände auf M-Niveau wird am Sonntagabend feststehen, wer die neuen Medaillenträger sind. Nachdem die letzten acht Jahre eher kleinere Veranstaltungen den Kalender bestimmten, hat sich der Fahrclub Zwölf Eichen in diesem Jahr entschlossen, ein Großereignis zu organisieren. Mit zum Turnier gehören auch wieder die „Jungen Sterne“, die Eignungsprüfungen für Fahrpferde und Fahrponys mit Qualifikation zum Bundeschampionat. Ein besonderer Fokus liegt auf den anspruchsvollen Geländeprüfungen am Sonntag. 107 Gespanne, eine beeindruckende Zahl für Fahrturniere, haben sich angekündigt. Eine hohe Dichte an Spitzenfahrern garantiert Wettbewerbe auf höchstem Niveau.
Weitere Infos zur Veranstaltung gibt es hier
Der Eintritt ist an allen drei Tagen frei.
Bei den Weltmeisterschaften im Para-Fahrsport im niederländischen Exloo haben Patricia Großerichter vom Fahrclub Zwölf Eichen und ihr Pony Gentle-Man souverän die Goldmedaille in der Mannschaft und Silber im Einzel nach Hause gefahren.
Schon in der Dressur – als erste von drei Teilprüfungen – legte die amtierende Deutsche Vize-Meisterin im Para-Fahrsport ordentlich vor und landete in der Einzelwertung auf dem Silberrang. Mit Platz vier im Gelände und einer fehlerfreien Runde im Kegelparcours sicherte sich Patricia Großerichter die Silbermedaille und damit auch Mannschafts-Gold für das deutsche Team.
Bei den Westfälischen Meisterschaften der Gespannfahrer in Westbevern gewann Daniela Menke vom FC Zwölf Eichen Gold bei den Pony-Zweispännern. Die Vorjahressiegerin verteidigte ihren Titel mit einen Start-Ziel-Sieg. Angespannt hatte die Bad Essenerin ihre Ponys Devellino und Rascado. Jaqueline Walter von der PSG Gewe Minden holte Gold bei den Zweispännern Pferde. Für die Dressur hatte die Fahrsportlerin aus Petershagen ihre Pferde Kensington und Magic Morgan angespannt und das Viereck mit dem zweitbesten Ergebnis verlassen. Das Hindernisfahren und auch das Gelände, bei dem der erfahrene Jumper den Platz des erst sechsjährigen Schimmels Magic Morgan einnahm, konnte die Ostwestfälin für sich entscheiden.
Direkt einen Tag vor dem „Tag der jungen Sterne“ findet beim Fahrclub Zwölf Eichen in Stemwede erneut ein Workshop statt. Am Samstag, den 15.07.2023, können sich Pferdesportbegeisterte in unterschiedlichen Themengebieten fortbilden.
Das Angebot richtet sich sowohl an Fahrsportler als auch an Reiter und Voltigierausbilder, die mehr Input zu aktuellen Themen der Pferdeausbildung haben möchten.
Im Mittelpunkt stehen
– die Skala der Ausbildung – (k)ein Buch mit sieben Siegeln
– der Zauber der Quadratvolte – warum Longieren in Stellung so wertvoll ist
– Partner Pferd – Motivation und Beziehungsmanagement
Die Referenten des Workshops:
Martina Fahnemann, Richterin FA und Trainer B – Reiten und Fahren
Birgit Barre, Trainer A – Fahren
Dauer des Workshops: ca. 5 Stunden
Kosten: €75,00 pro Teilnehmer
Hier geht es direkt zum Anmeldeformular
Für mehr Infos einfach weiterlesen…
Continue reading Workshop Pferdeausbildung