Wir beabsichtigen im Herbst/Winter 2022/2023 einen Trainer-C-Lehrgang unter der Leitung von Hanno Vreden anzubieten. Der Lehrgang wird an Wochenenden auf verschiedenen Anlagen im Kreisgebiet stattfinden.
Vorab möchten wir alle Interessierten zu der Online-Informationsveranstaltung „Trainer-C-Ausbildung im KRFV Minden-Lübbecke“ am 07.03.2022 um 19:00 Uhr via Zoom einladen.
Hanno Vreden wird diesen Info-Abend leiten und Euch für Fragen zur Verfügung stehen. Die Teilnahme an der Informationsveranstaltung ist kostenfrei und unabhängig von einer Anmeldung zum Qualifizierungslehrgang. Anmeldeschluss: 02.03.2022 Rückfragen und Anmeldungen an: Ann-Kathrin Wilmsmann, a.wilmsmann(at)gmx.de, Mobil 0151 2526 8188
Mit den „Vereinswochen“ im März lädt der Pferdesportverband Westfalen Vereinsvorstände und ehrenamtlich Engagierte zu einer Online-Veranstaltungsreihe ein. An mehreren Abenden werden Fragestellungen in den Blick genommen, die für den Vereinsalltag wichtig sind. Beginn der etwa eineinhalbstündigen Web-Konferenzen ist jeweils um 18.30 Uhr. Die Teilnahme ist für Vertreterinnen und Vertreter der Mitgliedsvereine im Pferdesportverband Westfalen kostenfrei.
3. März: Die Jugendordnung: Was kann, darf, muss und soll?
7. März: Die Vereinssatzung: Grundlagen und Gestaltungsmöglichkeiten
9. März: Buchführung im Verein: Das ABC und die wichtigsten Eckpfeiler
14. März: Der neue Sportversicherungsvertrag: Was hat sich verändert?
15. März: Vereins-Förderprogramme in Nordrhein-Westfalen: Ein Überblick
17. März: Instagram: Grundlagen und Erfahrungsaustausch
21. März: Zeig dein Profil – So hilft das Projekt bei der Vereinsentwicklung
Weitere Infos und Anmeldungen gibt es direkt unter diesem Link
Wir trauern um den großen Pferdefreund und geschätzten Pferdefachmann
Plötzlich und unerwartet ist Dr. Wolfgang Kluge aus Hille im Alter von 67 Jahren am 31. Dezember verstorben. Der Vorsitzende der Westfälischen Pferdezüchter im Kreis Minden-Lübbecke und Herford hinterlässt eine große Lücke. Mit seinem Sachverstand hat er sich unter Pferdesportlern und Züchtern gleichermaßen einen Namen gemacht. Dabei war der gebürtige Lipper eher ein Mann der leisen Töne, dessen Worte und verlässlicher Charakter jedoch stets geschätzt wurden.
Neben seinem Hauptberuf als Tierarzt brachte sich Dr. Wolfgang Kluge mit viel Engagement und großer Fachkompetenz ehrenamtlich in der Pferdezucht und im Pferdesport an vielen Stellen ein. Als Turnierfachmann war er am Richtertisch bei Dressur-, Spring-, Vielseitigkeits- und Jungpferdeprüfungen anzutreffen. Im Westfälischen Pferdestammbuch gehörte Dr. Wolfgang Kluge unter anderem als Vorsitzender dem Zuchtausschuss Reitpferd an. Wichtig waren dem Züchter die Stuten- und Fohlenschauen vor Ort. Besonders geschätzt war seine Expertise bei der Pferdebeurteilung. An großes Anliegen war dem Hiller zudem die Ausbildung und Schulung von Zuchtrichtern. Im Pferdezuchtverein Minden-Lübbecke/Herford war Dr. Wolfgang Kluge seit Jahren zweiter stellvertretender Vorsitzender. Zusätzlich wirkte der Familienvater im Vorstand des Kreisreiterverbandes Minden-Lübbecke als Tierschutzbeauftragter mit.
Wir sind sehr traurig über den plötzlichen und unerwarteten Verlust. Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.
Allen Pferdefreunden wünschen wir schöne Weihnachten mit lieben Menschen und glücklichen Momenten sowie ein gesundes und einfach wunderbares neues Jahr mit euren Herzenspferden.
Die Disziplin-Ausschüsse des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) haben die Bundeskader für 2022 berufen. Aus Minden-Lübbecke haben einen Platz erhalten:
Zu den wesentlichen Änderungen der neuen Corona-Schutzverordnung in NRW gehört die Einführung der 2G-Regel in allen Bereichen, die der Freizeit zugeordnet sind. Dazu gehört auch der Sport. Kinder und Jugendliche bis einschließlich 15 Jahre sind von der 2G-Regel ausgenommen.
Was eigentlich klar und deutlich klingt, bringt in dem einen oder anderen Fall doch Fragen mit sich. Antworten und Konkretisierungen findet ihr wieder auf der Corona-Themenseite des Pferdesportverbandes Westfalen
Das Goldene Reitabzeichen ist jetzt Achim Ostermeyer vom RV Herzog Wittekind Oberbauerschaft verliehen worden. Fest im Sattel sitzt der bewährte Ausbilder von Turnierpferden aus Rödinghausen seit seinem sechsten Lebensjahr. Als einer von wenigen Pferdesportlern erreichte der Pferdewirt Erfolge bis zur Klasse S in Dressur und Springen. Die Voraussetzungen für die Verleihung des Goldenen Reitabzeichens hatte Achim Ostermeyer schon 2019 erfüllt. Doch dann kam Corona. Nun fand die Auszeichnung endlich vor heimischem Publikum beim Reitturnier des RV Herzog Wittekind Oberbauerschaft statt. Urkunde und Abzeichen überreichten die KRFV-Vorsitzende Ute Fisser-Hülsmeier (3.v.r.) und Trainer Michael Symmangk (r.). Mit Achim Ostermeyer freuten sich über die Auszeichnung seine Eltern Karl-Heinz und Christel Ostermeyer sowie seine Ehefrau Simone Ostermeyer.
Bei den Mannschaftskreismeisterschaften setzte sich jetzt der RFZV Ovenstädt an die Spitze. Anna-Lena Wenzel (v.l.), Mark Nordhorn, Emilia Marie Christoffer, Frauke Pothmann, Patrik-Viktor Schröder und Larissa Knau ließen sich beim Hallenreitturnier in Ovenstädt Meisterschärpen und Goldmedaillen umhängen. Silber gewann der RFV St. Georg Pr. Oldendorf mit Anne Steinkamp, Nele Stork, Lena Ahrens, Vanessa Glinz, Ina Wehrmann und Mannschaftsführerin Ann-Kathrin Wilmsmann. Bronze ging an den RV Destel mit Lena Redecker, Melisa Löchert, Dietmar Holle, Linda Röhling, Pia Kaschube, Lara-Sophie Röhling und Mannschaftsführerin Katharina Sommer.
Philip Goroncy hat bei den Deutschen Jugend Meisterschaften im Voltigieren im niedersächsischen Timmel die Goldmedaille gewonnen. Damit krönte der Sportler vom RFV Wehdem-Oppendorf eine unglaubliche Saison. Er gewann beim Preis der Besten in Warendorf, wurde Westfalenmeister und Vizeweltmeister. Bei der DJM gewann der 18-Jährige drei von vier Teilprüfungen und sicherte sich mit Voltigierpferd Hendrikx und Longenführerin Antje Döhnert souverän den Titel.
Bei den Damen gewann Paula Waskowiak auf Djaibolo mit Longenführerin Tabea Struck die Bronzemedaille. Die 17-Jährige vom VV Volmerdingsen kann ebenfalls auf eine glorreiche Saison zurückblicken. Sie gewann Gold beim Preis der Besten, wurde Achte bei den Weltmeisterschaften in Le Mans und Westfälische Vizemeisterin im Einzelvoltigieren der Junioren.
Neele Angelbeck vom RFV Wehdem-Oppendorf landete bei den Damen auf Rang 18, Lene Froböse vom VV Volmerdingsen beendete die Meisterschaft auf Rang 20 von 51 Teilnehmern. Das Juniorteam vom VV Volmerdingsen erreichte auf Indian Night Star mit Tabea Struck an der Longe Platz acht in der Meisterschaft der Gruppenvoltigierer.