

Die Minden-Lübbecker Einzelvoltigierer haben beim „Preis der Besten“ in Warendorf gut abgeschnitten. Allen voran hat Paula Waskowiak vom VV Volmerdingsen nach einer längeren Pause, die sie auf Grund einer schweren Erkrankung einlegen musste, ihren Weg zurück in den Spitzensport gefunden. Chapeau, Paula! Die Sportsoldatin voltigierte auf Djaibolo an der Longe von Tabea Struck und beendete den „Preis der Besten“ in der U21-Altersklasse nach Pflicht, Technikprogramm und Kür auf dem fünften Platz.
Neele Angelbeck vom RFV Wehdem-Oppendorf belegte mit Hendrikx und Longenführerin Antje Döhnert den neunten Platz in der U21-Altersklasse. Frauke Wolter vom RFV Wehdem-Oppendorf holte im Nachwuchswettkampf „Preis der Zukunft“ nach Pflicht und Kür Platz sechs. Sie voltigierte auf Double Inn an der Longe von Antje Döhnert.
Der „Preis der Besten“, neben den Deutschen Jugendmeisterschaften die bedeutendste Nachwuchsveranstaltung in Deutschland, bietet den Bundestrainern einen ersten Überblick über den aktuellen Leistungsstand im Hinblick auf die bevorstehende Saison und die Europa- und Weltmeisterschaften. Der „Preis der Zukunft“ bietet jungen Nachwuchsvoltigierern im Alter von 12 bis 14 Jahren eine Plattform, um sich im bundesweiten Vergleich zu präsentieren.
Bei der Deutsche Meisterschaft der Vierkämpfer im baden-württembergischen Achern hat Naja Grewe vom 1. RFV Espelkamp mit dem Team Westfalen Silber in der Mannschaftswertung und Bronze in der Einzelwertung gewonnen.
15 Mannschaften aus 14 Landesverbänden nahmen in diesem Jahr am Wettkampf um die Deutsche Meisterschaft teil. Zu bewältigen waren die Teilprüfungen Schwimmen (50 m Freistil), Laufen (3.000 m), Dressur (Kl. A) und Stil-Springen (Kl. A). Das Westfalen-Team hatte nach der ersten Teildisziplin, dem Schwimmen, vorerst an sechster Stelle rangiert. Nach einer sehr gelungenen Mannschaftsdressur an Wettkampftag zwei waren die Westfalen auf den zweiten Rang vorgerückt und hatten sich in Schlagdistanz zu den führenden Bayern positioniert. Im Laufen mussten sie dann allerdings vorerst dem starken Team vom gastgebenden Landesverband Baden-Württemberg den Vortritt lassen. Im finalen Springen schließlich zog Westfalen wieder an Baden-Württemberg vorbei und sicherte sich die Silbermedaille bei der Deutschen Meisterschaft 2025. Mit 5.889 Punkten lieferte Naja Grewe das beste Einzel-Gesamtergebnis aus westfälischer Sicht ab und sammelte insgesamt die dritthöchste Punktsumme. Herzlichen Glückwunsch.
Alle Fahrsportfreunde aus Minden-Lübbecke sind zum nächsten Fahrertreffen herzlich eingeladen. Es findet statt am 10. April 2025 um 19.00 Uhr im Hotel/Restaurant „Im Loh“, Diepenauer Str. 53, 32339 Espelkamp-Frotheim.
Tagesordnung:
-Berichte der Vereine
-Bericht von der JHV des KPSV
-Festival: „Platz da! Die Pferde kommen“ am Preußenmuseum Minden
-Kreismeisterschaft
-Verschiedenes
Karin Schröder, Vorsitzende Fahrausschuss
Die Einzelvoltigiererinnen Paula Waskowiak (VV Volmerdingsen), Neele Angelbeck (RFV Wehdem-Oppendorf) und Lene Froböse (VV Volmerdingsen) sind für den Preis der Besten in Warendorf nominiert. Vom 16. bis 18. Mai treffen sich dort die Top-U18- und U21-Nachwuchsvoltigierer Deutschlands, um ihre „Besten“ im Einzel-, Doppel- und Gruppenvoltigieren zu ermitteln. Für sie geht es dabei auch darum, sich die Fahrkarten für die Weltmeisterschaft Junioren/Junge Voltigierer vom 30. Juli bis 3. August in Stadl Paura in Österreich zu sichern.
Mit einem sensationellen Sieg punkteten unsere Vierkämpferinnen jetzt bei den Westfälischen Meisterschaften, die in diesem Jahr von uns im KRFV Minden-Lübbecke ausgetragen wurden. Im 3.000 Meter Geländelauf und 50 Meter Schwimmen zunächst auf Platz sechs und drei holten Zoe Maxime Wankelmann (RV Destel), Lale Brinkmeier (RFV Hille), Naja Grewe (1. RFV Espelkamp) und Merle Meyer (RFV Friedewalde in der A*-Dressur großartig auf und setzen sich nach drei Disziplinen an die Spitze. Auch im abschließenden A**-Stilspringen ließen sie sich Führung nicht aus der Hand nehmen und gewannen Gold.
Lale Brinkmeier sicherte sich zudem in der Einzelwertung Silber. Weitere Top Ten-Plätze holten Naja Grewe (6.) und Zoe Maxime Wankelmann (7.). Lale Brinkmeier und Naja Grewe wurden außerdem vom Pferdesportverband Westfalen für den Vorbereitungslehrgang zur Deutschen Meisterschaft im April ausgewählt.
Minden-Lübbecke III mit Mina Sophie Hildebrandt (RV Frotheim-Isenstedt), Johanna Mia Eleen Müller (1. RFV Espelkamp), Emily Schreiner (RFV Friedewalde) und Sofia Sprado (RV P. Ströhen) holte Platz sechs. Auf Platz elf landete das Team Minden-Lübbecke II mit Merle Meier (RFV Wehdem-Oppendorf), Lilly Bode (RFV Großer Weserbogen), Matilda Kögel (RV Destel) und Joy Watermann (RFV Hille). Als Einzelreiterinnen in der Klasse A waren für Minden-Lübbecke außerdem Thea Filine Haupt (RV Herzog Wittekind Oberbauerschaft) und Zoe Charisiadis (RFV Friedewalde) gestartet.
Beste Minden-Lübbeckerin im Nachwuchsvierkampf Klasse E war Emma Lückemeier (RV Herzog Wittekind Oberbauerschaft). Sie sicherte sich nach Dressur- und Stilspringwettbewerb, 2.000 Meter Geländelauf und 50 Meter Schwimmen Platz zwölf. Ihre Vereinskollegin, Carlotta Heuer (RV Herzog Wittekind Oberbauerschaft), mit Jahrgang 2015 die jüngste Teilnehmerin, erreichte Position 15. Isabel Tausch (RFV Hille), Theresa Kögel (RV Destel) und Mieke Detert (RFV Wehdem-Oppendorf) landeten auf Rang 16, 23 und 25.
Am Nachwuchsvierkampf nahmen insgesamt 50 Jugendliche Jahrgang 2011 und jünger teil. Bei den Mannschaften starteten 15 Teams. Geschwommen wurde im Hallenbad Lübbecke. Das Laufen und die Reitdisziplinen fanden beim Reitverein Herzog Wittekind Oberbauerschaft statt. Viele fleißige und wohlwollende Hände hatten richtig ineinandergegriffen und in das Turnier investiert. Bestens trainiert und vorbereitet hatten die Vierkämpferinnen Jennifer Sülwald, Anna-Lena Wehking, Ann-Kathrin Wilmsmann, Jan Lösche, Dirk Meyer und Dirk Niemeyer.
Hiermit laden wir euch zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung ein.
Tag : Dienstag, 25.03.2025
Ort : Hotel / Restaurant „Im Loh“, Frotheim
Beginn : 19:30 Uhr
Tagesordnung:
Wir sind für die Landesmeisterschaft bereit. Für Minden-Lübbecke werden am 8./9. März im Mix aus Laufen, Schwimmen, Dressur und Springen starten (in alphabetischer Reihenfolge):
Lilly Bode (RFV Großer Weserbogen), Lale Brinkmeier (RFV Hille), Zoe Charisiadis (RFV Friedewalde), Mieke Detert (RFV Wehdem-Oppendorf), Naja Grewe (1. RFV Espelkamp), Thea Filine Haupt (RV Herzog Wittekind Oberbauerschaft), Carlotta Heuer (RV Herzog Wittekind Oberbauerschaft), Mina Sophie Hildebrandt (RV Frotheim-Isenstedt), Matilda Kögel (RV Destel), Theresa Kögel (RV Destel), Emma Lückemeier (RV Herzog Wittekind Oberbauerschaft), Merle Meier (RFV Wehdem-Oppendorf), Merle Meyer (RFV Friedewalde), Johanna Mia Eleen Müller (1. RFV Espelkamp), Laila Celine Schmidt (RV Destel), Emily Schreiner (RFV Friedewalde), Sofia Sprado (RV P. Ströhen), Isabel Tausch (RFV Hille), Zoe Wankelmann (RV Destel), Joy Watermann (RFV Hille).
Auch unser Orga-Team gibt sein Bestes: v.l. Carsten Deerberg, Olaf Thüner, Ute Fisser-Hülsmeier, Sabine Schnake, Jennifer Watermann, Anna-Lena Wehking, Charlotte Deerberg, Jennifer Sülwald, Marco Heuer, Nadin Henke, Jan Lösche
Erstmals dürfen am Next Generation Cup auch Pferdesportler aus dem KRFV Minden-Lübbecke teilnehmen. Der Next Generation Cup ist eine Serie im Kreisreiterverband Gütersloh, die speziell für Nachwuchsreiterinnen und -reiter (U16) ins Leben gerufen wurde und durch die Volksbank in Ostwestfalen unterstützt wird. Alle Qualifikationen und auch das Finale finden auf E Niveau (WBO) statt. Die sechs punktbesten Teilnehmer aus den Qualifikationen und dem Finale qualifizieren sich für einen Zwei-Tages-Lehrgang.
Alle Infos rund um den Cup findet ihr hier
oder auf Instagram unter @nextgenerationcup oder auf der Website www.krv-gt.de
Unsere Nachwuchsreiterinnen haben den Jugend-Cup der Arbeitsgemeinschaft Minden-Ravensberg-Lippe gewonnen. Außerdem gab es Platz drei und acht für unsere Teams in Bad Salzuflen. Beste Minden-Lübbecker Mannschaft war am Ende das Team III. Mieke Detert (RFV Wehdem-Oppendorf), Klara Bredenförder (RFV St. Georg Pr. Oldendorf), Mia Juline Rerras (RFV Hille) und Maike Köbke (RFV Hille) lieferten im Mix aus Laufen, Dressur, Stilspringen und Wissen rund ums Pferd die beste Leistung unter den zehn Mannschaften ab.
Platz drei gab es für das Team Minden-Lübbecke I mit Karla Wehrmann (RV Altes Amt Dielingen), Lea Vieregge (RFV Großer Weserbogen), Isabel Tausch (RFV Hille) und Julie Wiegmann (RV Pr. Ströhen). Die jüngste Minden-Lübbecker Mannschaft mit Carlotta Heuer (RV Herzog Wittekind Oberbauerschaft), Elina Weick (RFV Hille), Jolina Hilker (RV Pr. Ströhen) und Lea Beke-Bramkamp (RFV Hille) landete auf Platz acht. Danke auch an Jennifer Sülwald, Anna-Lena Wehking, Jannick Wolf und Dirk Meyer für die gute Vorbereitung und Begleitung unserer Jugendlichen.
Die goldenen Schleifen werden nachgereicht. Denn leider hatte sich zunächst der Fehlerteufel in die Auswertung geschlichen. Es war aber auch wirklich knapp. Nur ein Hundertstel machte am Ende den Unterschied zu den Zweitplatzierten vom KRFV Herford.